
Ein Kurs, der Vieles verändert!
Der Kurs über kritisches Denken im Dysphagie-Management! Bereits einmal live in Deutschland (Juni 2017 am SRH Klinikum Karlsbad) gibt es diesen Kurs jetzt auch als Online-Version in englischer Sprache. Die beiden Entwicklerinnen Dr. Ianessa Humbert and Dr. Emily Plowman möchten mit diesem Kurs klinischen Sprachtherapeuten Werkzeug an die Hand geben, die für eine effektive Patientenversorgung notwendigen Mittel einzufordern.
Es geht in diesem Kurs nicht darum, Kochrezepte zu vermitteln und klare Antworten auf bestimmte Fragen zu geben. Vielmehr wird das kritische Denken angeregt. Es werden unter anderem verschiedene Therapiemethoden und die Wirksamkeit unter Beachtung der Schluckphysiologie und Evidenz-basierten Forschungsarbeiten besprochen. Ein großes Thema ist das Wissen um das Nicht-Wissen. Dies mag im ersten Moment etwas demotivierend erscheinen, ist es aber mitnichten! Die beiden Referentinnen verstehen es, das kritischen Denken anzuregen, das eigene Handeln zu hinterfragen und setzen Energien frei, Dinge verändern zu wollen.
Die beiden Referentinnen Dr. Ianessa Humbert & Dr. Emily Plowman sind außerordentliche Professorinnen an der der Universität von Florida, USA, und sind erfahrene und renommierte Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Schluckstörungen.
Die Online-Kurse sind auf englisch und gebührenpflichtig. Es kann entweder der gesamte Kurs gebucht werden, oder einzelne Module ausgewählt und separat durchgeführt werden. Der gesamte Online-Kurs kostet US$ 299. Es können einzelne Sessions oder verschiedene Bundels gekauft werden, die zwischen US$ 15-100 kosten.
Verschiedene Themen sind:
- Identify inconsistencies in clinical decision making for traditional and emerging treatment techniques.
- Learn how to apply objective metric based measures to establish a diagnostic baseline and treatment gains in dysphagia management.
- Derive physiologically based treatments to address several of the most common challenging swallowing pathophysiologies.
- Learn to create and use a physiologically guided clinical decision tree to incorporate into your everyday practice.
Hier geht es direkt zum CTDM-Kurs