Stefanie Duchac

_MDD2884
Foto: MDD Pictures

Prof. Dr. Stefanie Duchac ist seit Oktober 2018 an der SRH Hochschule für Gesundheit, am Campus Karlsruhe tätig. Sie hat langjährige Erfahrung als klinisch-wissenschaftliche Sprachtherapeutin am SRH Klinikum Karlsbad in der Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen und dem Trachealkanülen-Management überwiegend in der neurologischen Frührehabilitation, in der Akutneurologie und in der Dysphagie-Ambulanz.

Während der Elternzeit schrieb sie ihre Dissertation zum Thema: Veränderung der Schluckphysiologie nach Operationen an der ventralen und dorsalen Halswirbelsäule, und promovierte 2016 an der Universität Bielefeld. Nach Rückkehr aus der Elternzeit initiierte sie am SRH Klinikum Karlsbad ein Folgeprojekt und entwickelte das Konzept für die interprofessionelle Schnittstelle für Schluckstörungen. Ziel dieser Schnittstelle ist es, Forschung, Lehre und Klinik unter Einbeziehung Studierender zu zusammenzubringen.

Seit einigen Jahren ist sie Reviewerin der internationalen Fachzeitschrift “Dysphagia” und engagiert sich dafür, die instrumentelle Dysphagie-Diagnostik (Schwerpunkt Videofluoroskopie) in Deutschland voran zu bringen. Hierfür organisiert sie auch Veranstaltungen zum Thema Schluckstörungen mit internationalen Referenten und gibt selbst Workshops, unter anderem zum Thema instrumentelle Dysphagiediagnostik und sEMG-Biofeedback in der Dysphagietherapie. Darüber hinaus versucht sie, in dem Podcast „Iss-Nix“ dysphagiologische Themen aus Klinik und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise zusammen zu bringen und das kritische Denken der Hörer anzuregen. Sie ist Initiatorin von dysphagie-online.de, dem Dysphagie-Mentorship-Programm und dem Videofluoroskopie-Register mit der Intension die Versorgungsqualität von Schluckstörungen in Deutschland voranzubringen.