Ulrike Frank

Ulrike & Katrin-012
Bild: MDD Pictures

Dr. Ulrike Frank ist Diplom – Patholinguistin seit 1997. Nach dem Examen 7-jährige Tätigkeit als Sprachtherapeutin in der neurologischen Rehabilitation in Kliniken in Deutschland und der Schweiz, Schwerpunkt: Frührehabilitation, Dysphagie und Trachealkanülenmanagement.

Seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam. Lehr- und Forschungstätigkeit zu Dysphagie und sprechmotorischen Störungen. Promotion zum Thema: Interdisziplinäres Trachealkanülenmanagement. Absolventin des Zertifikats ‘Hochschullehre Brandenburg’, Netzwerk Studienqualität Brandenburg. Mitherausgeberin der Zeitschriften ‘LOGOS – Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie’ und ‘PathoLink – Fachzeitschrift des Verbandes für Patholinguistik’ (bis 2012).

Seit 1999 freie Dozentin und Supervisorin zur interdisziplinären Dysphagietherapie mit Schwerpunkt Trachealkanülen- und Atmungsmanagement. Seit 2015 Mentorin im Mentoring Programm ‘Talente sichern – Zukunft gestalten: Das Karriereförderprogramm für Frauen’ des Cusanuswerks. Seit 2017 stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission des Deutschen Bundesverbandes der akademischen Sprachtherapeuten (dbs). Seit 2018 Ehrenmitglied des Verbandes für Patholinguistik (vpl).

Seit 2009 Aufbau und Leitung des interdisziplinären Swallowing Research Lab an der Universität Potsdam.

Forschungsschwerpunkte:

  • Atem-Schluck-Koordination bei Gesunden und bei Patienten mit Dysphagie und respiratorischen Erkrankungen
  • Effekte atemtherapeutischer Interventionen auf die Schluckfunktion bei Patienten mit Dysphagie
  • Einsatz von Biofeedbackverfahren in der Dysphagietherapie
  • Entwicklung und Validierung von Diagnostik- und Therapieverfahren für Dysphagiepatienten mit und ohne Trachealkanülen