dysphagia matters Ein recht junger Podcast im Interview-Format, ausgerichtet von Julia und Jule – zwei deutschen Sprachtherapeutinnen, die jedoch bereits die internationale Dysphagie-Luft geschnuppert haben, da sie bei de in Irland studiert haben. Daher gibt es im Podcast sowohl englischsprachige, als auch deutschsprachige Episoden. In jedem Fall hörenswert, da sie immer sehr spannende Gesprächspartner haben…
Kategorie: Allgemein
MBSImP™
Bei dem “Modified Barium Swallow Impairment Profile” handelt es sich um einen englischsprachigen Online-Zertifizierungskurs zur Durchführung und Auswertung von Videofluoroskopien. Es ist ein evidenzbasiertes auf Reliabilität und Validität hin überprüftes Verfahren. Die Online-Plattform gliedert sich in verschiedene Ebenen, es gibt zunächst einmal die Lern-Zone, hier werden alle 17 Parameter des MBSImP™ erläutert und mit seinen…
Petra Pluschinski
Petra Pluschinski, M.A. Klinische Linguistin (BKL) Frau Pluschinski absolvierte ihr Studium der systematischen Sprachwissenschaft bei Prof. Leuninger an der Goethe Universität Frankfurt/Main. Von 1991 bis 2012 war sie praktisch tätig als leitende Klinische Linguistin in einer akutgeriatrischen Fachklinik in Bad Schwalbach im Taunus. Ihre Behandlungsschwerpunkte waren Dysphagie und Aphasie bei geriatrischen Patienten mit akut-neurologischen, progredient-neurologischen,…
Andrea Hofmayer
Andrea Hofmayer, M.A., Ergotherapeutin und Klinische Linguistin (BKL) Andrea Hofmayer schloss 1995 ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin ab und arbeitete mehrere Jahre an einem Akutkrankenhaus für Geriatrie, wo sie mit für die Etablierung und den Aufbau des Dysphagiemanagements inklusive der instrumentellen Schluckdiagnostik mittels transnasaler Fiberendoskopie zuständig war. Der Wunsch noch spezifischer im Bereich der Dysphagiologie tätig…
Ulrike Frank
Dr. Ulrike Frank ist Diplom – Patholinguistin seit 1997. Nach dem Examen 7-jährige Tätigkeit als Sprachtherapeutin in der neurologischen Rehabilitation in Kliniken in Deutschland und der Schweiz, Schwerpunkt: Frührehabilitation, Dysphagie und Trachealkanülenmanagement. Seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam. Lehr- und Forschungstätigkeit zu Dysphagie und sprechmotorischen Störungen. Promotion zum Thema: Interdisziplinäres Trachealkanülenmanagement. Absolventin des Zertifikats…
Impressum
Zu Beachten: Diese Seite richtet sich zur Information an Fachkräfte, die sich mit der Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen beschäftigen. Die Seite dient nicht dazu, Patienten zur Eigenbehandlung anzuleiten, bitte suchen Sie bei Beschwerden mit dem Schlucken einen Spezialisten auf. Angaben gemäß § 5 TMG: Kontakt: Stefanie DuchacDresdener Str. 376316 Malsch E-Mail: kontakt@dysphagie-online.de Haftung für…
Stefanie Duchac
Prof. Dr. Stefanie Duchac ist seit Oktober 2018 an der SRH Hochschule für Gesundheit, am Campus Karlsruhe tätig. Sie hat langjährige Erfahrung als klinisch-wissenschaftliche Sprachtherapeutin am SRH Klinikum Karlsbad in der Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen und dem Trachealkanülen-Management überwiegend in der neurologischen Frührehabilitation, in der Akutneurologie und in der Dysphagie-Ambulanz. Während der Elternzeit schrieb…
Swallowing Training and Education Portal (STEP)
Ein Schritt nach dem anderen…jetzt auch auf deutsch! Nach Konzept “Schritt für Schritt” ist das neue Swallowing Training and Education Portal aufgebaut. STEP bietet viele kleinen Formate vereint, die die komplette Bandbreite des Schluckens abdecken. Hier ein kleiner Vorgeschmack: “Think of it as your very own swallowing-based Netflix” (Dr. Ianessa Humbert) Im Rahmen einer Mitgliedschaft…
Critical Thinking in Dysphagia Management
Ein Kurs, der Vieles verändert! Der Kurs über kritisches Denken im Dysphagie-Management! Bereits einmal live in Deutschland (Juni 2017 am SRH Klinikum Karlsbad) gibt es diesen Kurs jetzt auch als Online-Version in englischer Sprache. Die beiden Entwicklerinnen Dr. Ianessa Humbert and Dr. Emily Plowman möchten mit diesem Kurs klinischen Sprachtherapeuten Werkzeug an die Hand geben,…
Swallow your Pride
Swallow Your Pride – Werfen Sie Ihren Stolz über Bord Mit diesem Satz möchte Teresa Richards, CCC-SLT, die Hörer ermutigen, sich mir ihrem eigenen Handeln auseinanderzusetzen. Hierfür lädt sie in den wöchentlich erscheinenden Episoden unterschiedliche Gäste ein, und unterhält sich mit ihnen über verschiedene Themen. Dies reicht von klinischen Themen wie Therapiemethoden, bis hin zu…